Veranstaltungen 2026
Zusatzangebot: öffentliche Generalprobe mit capella nova graz
FR, 12.06.2026, 20 Uhr – Basilika, Abtei Seckau – „In excelsis“
FR, 09.10.2026, 20 Uhr – Basilika, Abtei Seckau – „Marienvesper“
Regiekarten: jeweils 15€ (ermäßigt: 10€)
Die cappella nova graz unter der Leitung von Otto Kargl hat in der 40-jährigen Geschichte von Seckau Kultur schon viele berührende Konzertmomente geschaffen.
Im Jahr 2026 gastiert das Ensemble in der Vorbereitung auf zwei besondere Programmhighlights jeweils in Seckau: Das Programm „In excelsis“ vereint vokale und instrumentale Werke J.S. Bachs mit Orgelstücken von Olivier Messiaen und einer Uraufführung. Im Herbst steht mit Monteverdis Marienvesper eines der ersten großen Chor-Orchesterwerke der Musikgeschichte, das nach 400 Jahren noch immer zu den Bedeutendsten seiner Gattung gehört, am Programm. Beide Programme können im Rahmen einer öffentl. Generalprobe in der Seckauer Basilika erlebt werden.
DEZEMBER 2026 – Da Blechhauf’n
„Wir sagen euch an“
Konzert/ Musikkabarett
SA, 12.12.2026, 19 Uhr – Hotel Hofwirt
Eintritt: 25€ (ermäßigt: 17€)
Jubiläumskonzert: Der Termin fällt genau auf den 40. Jahrestag der ersten Kulturveranstaltung, die vom neu gegründeten Verein Seckau Kultur durchgeführt wurde.

Da Blechhauf‘n spielt „Blechmusik“ mit einem Hauch Ironie. Die Bühnenshow wird mit Tanz, Artistik und Magie zu einer Inszenierung für Augen und Ohren vermischt. Auch zum viel strapazierten Thema „Weihnachten“ zeigen sich die an ihren Blechblasinstrumenten begabten Herren unbeirrt und fest entschlossen, ihren ganz eigenen Charme in diese festliche Zeit zu blasen.
Neben viel wärmender Musik munkelt man, dass es Geschichten geben wird, die selbst den hartnäckigsten Grinch erweichen könnten. Vielleicht werden sogar Geschenke verteilt?! Freuet euch, denn „da Blechhauf‘n“ ist bereit, mit klangvoller Freude zu begeistern und Herzen zu erwärmen.
NOVEMBER 2026 – Vocalensemble Mittendrin
30-jähriges Jubiläum
A capella/ Pop/ Rock
FR, 06.11.2026, 19 Uhr – Hotel Hofwirt
VVK/ Reservierung: 16€ (ermäßigt: 11€)
Abendkassa: 19€ (ermäßigt: 13€)

„Freude am Singen“ – unter diesem Motto begeistert das Vokalensemble Mittendrin aus St. Michael seit vielen Jahren sein Publikum. Gegründet im Jahr 1996, feiert das Ensemble heuer mit großer Dankbarkeit und Stolz sein 30-jähriges Bestehen.
Seit 15 Jahren leitet Christian Rehrl-Leopold die Mittendrins mit Leidenschaft, Humor und einem feinen Gespür für Klang und Gemeinschaft. Seine mitreißenden Arrangements – oft ungewöhnliche und kreative Bearbeitungen bekannter Rock- und Popstücke – prägen den unverwechselbaren Stil des Ensembles.
Das Jubiläumskonzert ist Rückblick auf viele schöne musikalische Momente und gleichzeitig Ausblick auf Künftiges: weiterhin Freude am Singen und Musik, die mitten ins Herz trifft.
SEPTEMBER 2026 – Eva Plankton
„Dance of time“, CD – Präsentation
Pop/ Soul/ Jazz
SA, 26.09.2026, 19 Uhr – Festsaal, Abtei Seckau
VVK/ Reservierung: 16€ (ermäßigt: 11€)
Abendkassa: 19€ (ermäßigt: 13€)

Nach dem gefeierten Debütalbum Devil On My Lips und einer erfolgreichen Österreich-Tour meldet sich das Duo EVA PLANKTON mit dem zweiten Studioalbum Dance of Time zurück.
Sängerin Eva Plankton und Gitarrist Peter Taucher erschaffen ein Klanguniversum zwischen Größe und Intimität, dunklem Charme und feinem Humor. Elektronische Beats treffen auf organische Wärme, Stimme und Gitarre verschmelzen zu einem intensiven Dialog. Zwischen Pop, Soul und Jazz entfaltet sich ein reifer, kompromissloser Sound – emotional, fesselnd und voller Tiefe. Was bei Auftritten auf der ORF-Hör- und Seebühne, im Orpheum Graz oder live auf Ö1 begann, wird hier weitergedacht – mit Leidenschaft, Präzision und einem tiefen Verständnis für das, was Musik auslösen kann: Berührung. Irritation. Rausch.
SEPTEMBER 2026 – Theo-Bühne
„Offene Zweierbeziehung“
Beziehungskomödie
FR, 11.09.2026, 19 Uhr – Festsaal, Abtei Seckau
VVK/ Reservierung: 19€ (ermäßigt: 13€)
Abendkassa: 22€ (ermäßigt: 15€)

(c) Ninja Reichert, Foto Freisinger
Der zeitlose, moderne Klassiker unter den Beziehungskomödien aus der Feder von Franca Rame und Dario Fo wird beim Theater Oberzeiring von zwei Schauspielerinnen (Ninja Reichert, Sigrid Sattler) als sich duellierendes Ehepaar neu interpretiert:
Antonias Frau ist gnadenlos untreu. Ständig hat sie neue Liebschaften. Antonia erträgt ihre Ehe nicht mehr und droht, aus dem Fenster zu springen, sich zu vergiften oder sich in der Badewanne von Strom erschlagen zu lassen. Es kommt zum Schlagabtausch. Ihre Frau schlägt ihr eine offene Zweierbeziehung vor. Doch als sie damit ernst macht und eine junge, gutaussehende Professorin kennenlernt, zieht sie die Reißleine…
Eine turbulente Komödie voller Sprachwitz, Tempo und Slapstick.
JULI 2026 – Gitarrenfestival
Gitarrenfestival Seckau
unter der Leitung von Prof. Johann Palier, Florian Palier – Eröffnungskonzert
SA, 25.07.2026, 19 Uhr – Huldigungsaal, Abtei Seckau
VVK/ Reservierung: 18€ (ermäßigt: 12€)
Abendkassa: 20€ (ermäßigt: 13€)

(c) Walter Schindler
Das Internationale Gitarrenfestival Seckau ist ein alljährlicher kultureller Höhepunkt des Sommers, bei dem Schülerinnen, Studierende, interessierte Hobbymusikerinnen und Dozentinnen aus dem In- und Ausland eine Woche lang intensiv miteinander musizieren. Die Leitung der renommierten Kurswoche liegt in den Händen von Johann Palier und seinem Sohn Florian. Beim Eröffnungskonzert sorgen junge Nachwuchskünstlerinnen und Profigitarrist*innen für einen stimmungsvollen Konzertgenuss auf höchstem Niveau.
Das Gitarrenfestival Seckau ist ein Fixpunkt im Kulturleben der Steiermark mit überregionaler Bedeutung.
JULI 2026 – Peter Mayer Hofkapelle
„Mit dir“
Weltoffen & Bodenständig
SA, 04.07.2026, 19 Uhr – Kühbreinhof, Gaal
VVK/ Reservierung: 19€ (ermäßigt: 13€)
Abendkassa: 22€ (ermäßigt: 15€)

(c) Manuel Hauer
Die Peter Mayer Hofkapelle hat in den letzten Jahren einen unverwechselbaren Sound zwischen instrumentaler Ensemble-musik und Singer-/Songwritertum entwickelt. Ihre Musik lebt von improvisatorischen Momenten und verschmilzt weltmusikalische Einflüsse vom Balkan bis Los Angeles.
Gesungen wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt hergibt und getextet, was jeden berührt. Dabei verbinden sich traditionelle österreichische Klänge und Jazz zu einer „neuen österreichischen Volksmusik“, die unter anderem schon im Konzerthaus Wien sowie im Brucknerhaus und Posthof Linz das Publikum begeistern konnte – herzerwärmend, berührend und Appetit auf mehr machend.
MAI 2026 – Cantanima
Steirischer Landesjugendchor
SO, 10.05.206, 16 Uhr – Huldigungsaal
VVK/ Reservierung Kat. I: 22€ (ermäßigt: 15€)
VVK/ Reservierung Kat. II: 19€ (ermäßigt: 13€)
Abendkassa Kat. I: 25€ (ermäßigt: 17€)
Abendkassa Kat. II: 22€ (ermäßigt: 15€)

(c) Arnold Bartl
Der steirische Landesjugendchor Cantanima wurde 2004 vom Chorverband Steiermark gegründet und bringt singfreudige und besonders begabte Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren aus dem ganzen Bundesland zusammen. Unter der Leitung von Sebastian Meixner präsentiert der Chor anspruchsvolle Literatur von klassischen Meisterwerken bis zu modernen Uraufführungen, mit präziser Ausarbeitung und großer klanglicher Balance, vor allem aber, dem Chornamen entsprechend, „mit Seele gesungen“. Zahlreiche internationale Preise zeugen vom Niveau dieses Ausnahmeensembles, das zuletzt 2024 in Prag mehrfach ausgezeichnet wurde.
Zum Muttertag 2026 bietet Cantanima ein buntes Programm von sakraler Chormusik großer Komponisten über spannende zeitgenössische Werke bis hin zu Pop- und Gospel-Arrangements.
APRIL 2026 – Baba Yaga
„Grenzenlos“
Weltmusik
SA, 11.04.2026, 19 Uhr – Hotel Hofwirt
VVK/ Reservierung: 22€ (ermäßigt: 15€)
Abendkassa: 25€ (ermäßigt: 17€)

(c) Thomas Unterberger
Die aus der slawischen Mythologie stammende Baba Yaga diente seit jeher als Muse künstlerischer sowie musikalischer Inspiration. Sie brachte auch die junge Band „Baba Yaga“ dazu, u. a. osteuropäische Sounds aufzugreifen, musikalische Grenzen bewusst aufzubrechen und geschickt zu kombinieren. Sie klingt virtuos, feurig und verführt zum ekstatischen Tanz. Der Klang bleibt pur und authentisch: Violine, Kontrabass, Gitarre, Gesang, Akkordeon und Percussion, denn was braucht es mehr?
Die fünf jungen KünstlerInnen stammen aus Österreich, Montenegro und Israel und spielen seit 2022 zusammen. Ihr Repertoire reicht von wilden Balkan-Stücken, Klezmer-Tunes, flottem Swing, Gypsy Jazz und orientalischen Tänzen bis hin zu Eigenkompositionen und bietet genug Platz zur freien Improvisation.














